Die Adresse für ein renommiertes Studium in Deutschland!

Öffnen Sie die Tür zu Ihrem Traumstudium in Deutschland! In Deutschland, einem der idealsten Länder, um Ihren Traum vom Studium zu verwirklichen, erwarten Sie prestigeträchtige Bildungsmöglichkeiten und wirtschaftliche Chancen. Es ist auch an der Zeit, die Vorteile zu entdecken, die Ihnen DECAMPUS mit der Möglichkeit eines kostenlosen Studiums bietet!

Master in Deutschland?

Sie haben Ihr Bachelor-Studium erfolgreich abgeschlossen und möchten nun Ihren Master in Deutschland machen? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, Ihr Wissen zu vertiefen und sich zu spezialisieren. Deutschland bietet Ihnen mit seinen Master-Studiengängen vielfältige Möglichkeiten. Sie möchten akademisches Wissen und praktische Erfahrungen sammeln und sich beruflich weiterentwickeln?

Mit einem Master-Studium in Deutschland profitieren Sie von einer renommierten Ausbildung, einer Karriere auf hohem Niveau und unbegrenzten Möglichkeiten.

Ist ein Masterstudium in Deutschland gebührenpflichtig?

Das Studium an deutschen Hochschulen ist gebührenfrei. Es fallen lediglich Semestergebühren an.

Muss mein Master-Abschluss zu meinem Bachelor-Abschluss passen?

Ja, er muss zu Ihrem Bachelorabschluss passen.

Habe ich keine Chance auf einen Masterstudienplatz, wenn mein Notendurchschnitt schlechter als 2,70 ist?

Der ideale Notendurchschnitt sollte besser als 2,70 sein. Einer der Hauptgründe dafür ist, dass es weniger Fakultäten gibt, für die man sich bewerben kann, als für die Undergraduate-Studiengänge. Daher hat ein Student mit einer besseren Abschlussnote bessere Chancen, angenommen zu werden. In Ausnahmefällen können auch Studierende mit einem Notendurchschnitt unter 2,70 zum Masterstudium zugelassen werden.

Wie lange dauert ein Masterstudium in Deutschland?

2 Jahre

Welche Sprachkenntnisse sind für ein Masterstudium erforderlich?

Bachelor- und Masterstudierende, die in Deutschland Deutsch studieren möchten, müssen Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 nachweisen. Studierende, die in ihrem Heimatland nicht über dieses Sprachniveau verfügen, werden unter Vorbehalt zugelassen.

Was versteht man in Deutschland unter einer bedingten Zulassung?

Unter einer bedingten Zulassung versteht man in Deutschland eine Situation, in der die Zulassung zu einem bestimmten Bachelor- oder Masterstudiengang von der Erfüllung bestimmter Bedingungen abhängig gemacht wird. Diese Bedingungen sind in der Regel Zulassungskriterien wie Sprachkenntnisse, Studienleistungen oder der Abschluss bestimmter Lehrveranstaltungen. Beispielsweise kann ein Studierender zu einem Masterstudiengang in Deutschland zugelassen werden, muss aber möglicherweise ein bestimmtes Niveau an Deutschkenntnissen nachweisen oder bestimmte Vorkurse besuchen. Diese Anforderungen sind in der Regel im Zulassungsbescheid aufgeführt und müssen erfüllt werden, damit das Immatrikulationsverfahren abgeschlossen werden kann. Mit anderen Worten Wenn der/die Studierende diese Voraussetzungen erfüllt, ist die Zulassung rechtskräftig und das Immatrikulationsverfahren abgeschlossen.

Können Studierende, die die vorbereitende Ausbildung abgeschlossen haben, direkt mit dem Masterstudium beginnen?

Studierende können ihr Masterstudium beginnen, wenn sie die im Zulassungsbescheid genannten Voraussetzungen erfüllen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere Studienberatung.

Gibt es Hochschulen, die Masterstudiengänge mit Eignungsfeststellung anbieten?

aJa, einige Hochschulen in Deutschland können bei der Bewerbung für einen Masterstudiengang eine Eignungsfeststellung verlangen. Dies kann jedoch von Hochschule zu Hochschule und von Studiengang zu Studiengang unterschiedlich gehandhabt werden. Die Eignungsprüfung wird in der Regel in Fächern wie Kunst, Musik oder Theater durchgeführt und hat zum Ziel, die Kreativität, Begabung und technischen Fähigkeiten der Studierenden auf einem bestimmten Niveau zu bewerten.

Können Studierende mit einem Master-Abschluss arbeiten?

Studierende können ihren Lebensunterhalt mit einer 20-Stunden-Woche bestreiten.

Wie hoch sind die monatlichen Kosten für ein Studium in Deutschland?

Die monatlichen Kosten für ein Studium in Deutschland variieren je nach Wohnort, Lebensstil und persönlichen Präferenzen. Im Allgemeinen umfassen sie jedoch die folgenden Posten:

  • Unterkunft: Die Kosten für die Unterkunft variieren je nach Art der Unterkunft, z.B. Studentenwohnheim, private Mietwohnung oder Wohngemeinschaft. Die Kosten für eine Unterkunft in Deutschland können in den Stadtzentren höher sein. Im Durchschnitt liegen die Kosten zwischen 300 und 600 Euro pro Monat.
  • Lebensmittel: Je nach Essgewohnheiten liegen die monatlichen Ausgaben für Lebensmittel zwischen 200 und 300 Euro.
  • Verkehrsmittel: In Deutschland gibt es grundsätzlich verschiedene Möglichkeiten, sich fortzubewegen: U-Bahn, Bus, Bahn, Zug oder Fahrrad. Die Kosten für eine Monatskarte für den öffentlichen Nahverkehr variieren je nach Stadt und Verkehrsmittel, liegen aber in der Regel liegen sie zwischen 50 und 100 Euro.
  • Bücher und Schreibwaren: Für Lehrbücher und andere Unterrichtsmaterialien sollten Sie etwa 20 bis 50 Euro pro Monat einplanen.
  • Krankenversicherung: In Deutschland ist eine Krankenversicherung Pflicht. Die Kosten für die Krankenversicherung variieren je nach Tarif und Versicherungsumfang und liegen im Durchschnitt zwischen 80 und 100 Euro pro Monat.

Dabei handelt es sich um Durchschnittskosten, die je nach persönlichen Ausgaben oder besonderen Bedürfnissen höher oder niedriger ausfallen können. Die monatlichen Gesamtausgaben eines in Deutschland lebenden Studierenden liegen in der Regel zwischen 700 und 1000 Euro pro Monat.

Wie viel Geld muss ich auf meinem Sperrkonto haben, um in Deutschland einen Bachelor-Abschluss zu machen?

Der Betrag, der von Jahr zu Jahr variiert, beträgt 11.417 Euro für das Jahr 2024 (einschließlich der Gebühren für die Eröffnung eines Sperrkontos).

Kann ich das Geld, das ich auf ein Sperrkonto eingezahlt habe, in Deutschland verwenden?

Ja, Sie können maximal 934 Euro pro Monat abheben, um Ihre Lebenshaltungskosten zu decken.

Bieten Sie Beratung bei der Wohnungssuche an?

Ja, wir bieten unseren Bewerbern als zusätzlichen Service eine Beratung bei der Wohnungssuche an, die in Deutschland sehr schwierig ist. Bitte kontaktieren Sie unsere Relocation Service Unit für weitere Informationen.

Können Ehepaare einen Bachelor-Abschluss in Deutschland machen?

Ja, Ehepaare, deren akademischer Hintergrund von unseren Hochschulexperten geprüft wurde, können sich gemeinsam bewerben oder als Einzelbewerber zugelassen werden. Sie können gemeinsam ein Visumgespräch führen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere Bildungsberaterinnen und -berater.