Studium

Broschüre

Sie können in unseren digitalen Katalogen blättern, die ich für Sie vorbereitet habe, und weitere Informationen über unsere Dienstleistungen finden.

Helfen wir Ihnen!
Deutschland
+49 176 80 691 645
kontakt@decampus.de
Bonner Straße 12, Leverkusen

Die Adresse für ein renommiertes Studium in Deutschland!

Öffnen Sie die Tür zu Ihrem Traumstudium in Deutschland! In Deutschland, einem der idealsten Länder, um Ihren Traum vom Studium zu verwirklichen, erwarten Sie prestigeträchtige Bildungsmöglichkeiten und wirtschaftliche Chancen. Es ist auch an der Zeit, die Vorteile zu entdecken, die Ihnen DECAMPUS mit der Möglichkeit eines kostenlosen Studiums bietet!

Warum in Deutschland studieren?

  1. Kostenlose Bildung: Die staatlichen Hochschulen in Deutschland sind gebührenfrei. Es fallen lediglich Semestergebühren an.
  2. prestigeträchtige ausbildung: Deutschland hat die besten Universitäten der Welt.
  3. die Möglichkeit, neben dem Studium zu arbeiten: Mit einer 20-Stunden-Woche können die Lebenshaltungskosten gedeckt werden.
  4. Stipendienmöglichkeiten: Als internationaler Studierender können Sie von verschiedenen Stipendien profitieren.
  5. Internationaler Abschluss: Profitieren Sie von der Möglichkeit, einen weltweit gültigen Abschluss zu erwerben.
  6. Berufsaussichten in Deutschland: Jeder Studierende hat das Recht, sich nach Abschluss des Studiums 18 Monate lang einen Arbeitsplatz zu suchen.
page-bg-013

Was sind die Voraussetzungen für ein Bachelor-Studium in Deutschland?

  1. das Abitur (Gymnasiumdiplom haben)
  2. einen Studienplatz in einem 4-jährigen Studiengang mit Hochschulzugangsberechtigung (staatliche oder Stiftungsuniversitäten)
  3. oder ein erfolgreich abgeschlossenes 2-jähriges Studium
  4. Deutschkenntnisse auf C1-Niveau (bedingte Zulassung für Studierende ohne C1-Niveau)
  5. Nachweis der finanziellen Leistungsfähigkeit im Visumverfahren (Bürgschaftserklärung oder Sperrkonto)
  6. IELTS- oder TOEFL-Ergebnis bei englischsprachigen Studiengängen

Deutschlandreise mit DECAMPUS

Studienberatung Deutschland

Wir erstellen ein individuelles Studienprofil nach Ihren Zielen und Vorstellungen.

Sprachliche Beratung

Wir ermitteln Ihre Sprachdefizite und beraten Sie bei der Anmeldung an einer Sprachschule.

Bewerbungsberatung

Wir unterstützen Sie professionell bei der Bewerbung und Zulassung zum Studium.

Visumsberatung

Wir beraten Sie, welche Unterlagen Sie für Ihr Visum benötigen.

Beratung zur Unterkunft

Wir zeigen Ihnen Wohnmöglichkeiten vor Ihrer Ankunft in Deutschland auf.

Beratung zum ersten Schritt

Wir beraten Sie über die Formalitäten, die Sie bei Ihrer Ankunft in Deutschland erledigen müssen.

Häufig gestellte Fragen

Muss ich in meinem Heimatland eine Prüfung ablegen, um in Deutschland einen Bachelor-Studiengang zu studieren?

Ja, Sie müssen sich in Bachelor-Studiengänge mit dem Prüfungssystem Ihres Heimatlandes einstufen lassen.

Muss ich in Deutschland denselben Studiengang studieren wie in meinem Heimatland?

Nein, Sie können in Deutschland einen anderen Studiengang studieren als in Ihrem Heimatland. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Gibt es eine Altersgrenze für das Bachelor-Studium in Deutschland?

Es gibt keine Altersgrenze für die Zulassung zu einem Bachelor-Studium. Es gibt jedoch detaillierte Bedingungen für das Visumsverfahren. Bitte wenden Sie sich für detaillierte Informationen an unsere Bildungsberater.

Können Absolventen einer zweijährigen Fachoberschule in Deutschland einen Bachelor-Abschluss erwerben?

Ja, Absolventen der zweijährigen Fachoberschule können in Deutschland einen Bachelor-Abschluss erwerben.

Ich habe keine Deutschkenntnisse, muss ich eine Sprachprüfung ablegen, um einen Bachelor-Abschluss zu erhalten?

Nein, Studierende ohne Deutschkenntnisse werden nach dem System der bedingten Zulassung zugelassen und können in Deutschland einen Vorbereitungsdienst absolvieren.

Können Studierende, die ein offenes Gymnasium besucht haben, ein grundständiges Studium in Deutschland absolvieren?

Ja, es gibt gesetzliche Änderungen. Bitte kontaktieren Sie unsere Bildungsberater für detaillierte Informationen.

Wie lange dauert es, bis man in Deutschland Sprachkenntnisse auf dem Niveau C1 nachweisen kann?

Der Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau C1 muss innerhalb von insgesamt 24 Monaten erbracht werden.

Was versteht man in Deutschland unter einer bedingten Zulassung?

In Deutschland spricht man von einer "bedingten Zulassung", wenn die Zulassung zu einem bestimmten Studien- oder Aufbaustudiengang von der Erfüllung bestimmter Voraussetzungen abhängig gemacht wird. Bei diesen Bedingungen handelt es sich in der Regel um Zulassungskriterien wie Sprachkenntnisse, Studienleistungen oder die Teilnahme an bestimmten Lehrveranstaltungen. Beispielsweise kann ein Studierender zu einem Masterstudiengang in Deutschland zugelassen werden, muss aber möglicherweise ein bestimmtes Niveau an Deutschkenntnissen nachweisen oder bestimmte Pflichtkurse belegen. Diese Anforderungen sind in der Regel im Zulassungsbescheid aufgeführt und müssen erfüllt werden, damit das Immatrikulationsverfahren abgeschlossen werden kann. Mit anderen Worten: Erfüllt der Studierende diese Voraussetzungen, ist die Zulassung rechtskräftig und das Immatrikulationsverfahren abgeschlossen.

Sind Deutschkenntnisse für das Visumsverfahren erforderlich?

Ja, obwohl der Sprachnachweis nicht zu den Unterlagen gehört, die dem Konsulat vorgelegt werden müssen, kann die Motivation des Studierenden anhand des Sprachnachweises beurteilt werden. Daher muss der/die Studierende beim Visumgespräch ein Zertifikat über Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2 vorlegen.

Reicht das Zertifikat des Deutschkurses aus, um es dem Konsulat vorzulegen?

Nein, das reicht nicht aus. Es wird in Deutschland als offizielle Prüfung anerkannt: Telc-, Goethe- oder OSD-Prüfungen werden in Deutschland als offizielle Prüfungen anerkannt.

Wie viel Geld muss ich auf meinem Sperrkonto haben, um in Deutschland einen Bachelor-Abschluss zu machen?

Der Betrag, der von Jahr zu Jahr variiert, beträgt für das Jahr 2024 11.417 Euro (zuzüglich der Gebühren für die Eröffnung eines Sperrkontos).

Kann ich das Geld, das ich auf ein Sperrkonto eingezahlt habe, in Deutschland verwenden?

Ja, Sie können maximal 934 Euro pro Monat abheben, um Ihre Lebenshaltungskosten zu decken.

Bieten Sie Beratung bei der Wohnungssuche an?

Ja, wir bieten unseren Bewerbern als zusätzlichen Service Beratung bei der Wohnungssuche an, die in Deutschland sehr schwierig ist. Bitte kontaktieren Sie unsere Relocation Service Unit für detaillierte Informationen.

Wie hoch sind die monatlichen Kosten für ein Studium in Deutschland?

Die monatlichen Kosten für ein Studium in Deutschland variieren je nach Wohnort, Lebensstil und persönlichen Vorlieben. Im Allgemeinen setzen sie sich jedoch aus den folgenden Posten zusammen:

  • Unterkunft: Die Kosten für die Unterkunft hängen von der Art der Unterkunft ab, z.B. Studentenwohnheim, Privatwohnung oder Wohngemeinschaft. Die Kosten für eine Unterkunft in Deutschland können in den Stadtzentren höher sein. Im Durchschnitt liegen die Kosten zwischen 300 und 600 Euro pro Monat.
  • Lebensmittel: Je nach Essgewohnheiten können die monatlichen Kosten für Lebensmittel zwischen 200 und 300 Euro liegen.
  • Verkehrsmittel: In Deutschland gibt es generell verschiedene Möglichkeiten, sich fortzubewegen: U-Bahn, Bus, Zug oder Fahrrad. Die monatlichen Kosten für eine Monatskarte für den öffentlichen Nahverkehr variieren je nach Stadt und Verkehrsmittel und liegen in der Regel zwischen 50 und 100 Euro: Für Lehrbücher und andere Unterrichtsmaterialien sollten Sie etwa 20 bis 50 Euro pro Monat einplanen.
  • Krankenversicherung: In Deutschland besteht Krankenversicherungspflicht. Die Kosten für die Krankenversicherung variieren je nach Krankenkasse und Versicherungsumfang und liegen im Durchschnitt zwischen 80 und 100 Euro pro Monat.

Dabei handelt es sich um Durchschnittskosten; persönliche Ausgaben oder besondere Bedürfnisse können die Kosten erhöhen oder verringern. Die monatlichen Gesamtausgaben eines in Deutschland lebenden Studierenden liegen in der Regel zwischen 700 und 1000 Euro pro Monat.

Können Ehepaare ein Bachelor-Studium in Deutschland absolvieren?

Ja, Ehepaare, deren akademischer Hintergrund von unseren Experten geprüft wurde, können sich gemeinsam bewerben oder als Einzelbewerber zugelassen werden. Ein Visum kann gemeinsam beantragt werden. Bitte kontaktieren Sie unsere Bildungsberater für weitere Informationen.

Deutschland hat eines der besten Bildungssysteme der Welt mit hoher Bildungsqualität und gebührenfreien Hochschulen. In...
Deutschland hat eines der besten Bildungssysteme der Welt mit einer qualitativ hochwertigen Ausbildung und kostenlosen...
element-map

Deutschland
Bonner Straße 12,
51379 Leverkusen

Zukunft für alle.

Auf dem Laufenden bleiben!

© 2024 DECAMPUS Design von Werbtech Solutions / Alle Rechte vorbehalten.

AGB  /   Datenschutz  /   Impressum  /   Sitemap